Zum Inhalt springen
Startseite » Datenschutzbestimmungen

Datenschutzbestimmungen

Datenschutzbestimmungen


Verantwortlicher im Sinne von § 18 Abs. 2 MStV

Pins & mehr GmbH & Co. KG

Lechstrasse 10.8

86415 Mering

Tel.: +49 8233 79312-0

eMail: info@pinsundmehr.de

Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten

SECUWING GmbH & Co. KG | Datenschutz Agentur

Maximilian Hartung

Frauentorstraße 9

86152 Augsburg

Tel.: +49 821 90786458

eMail: epost@datenschutz-agentur.de

Allgemein

Jeder Bürger hat das verfassungsrechtlich gesicherte Recht, über die Verwendung seiner persönlichen Daten selbst zu bestimmen. Aus diesem Grund ist es unsere Pflicht, Ihre Daten, die Sie uns beim Besuch unseres

Internet-Auftrittes anvertrauen, zu schützen. Nachfolgend möchten wir Ihnen aufzeigen, welche Daten wir von Ihnen erheben, was mit diesen Daten geschieht und welche Sicherheitsvorkehrungen wir getroffen haben,

um diese Daten vor Missbrauch zu schützen. Wir möchten durch diese transparente und verständliche Information unserer Datenschutzbestimmungen gewährleisten, dass Besucher und Kunden über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten gut informiert sind.

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (z. B. Name, Anschrift, Telefonnummer, Geburtsdatum oder E-Mail-Adresse). Grundsätzlich können Sie unser Online-Angebot ohne Angabe personenbezogener Daten nutzen. Die Nutzung bestimmter Services kann allerdings die Angabe personenbezogener Daten erfordern, z. B. eine Registrierung oder die Teilnahme an einem Gewinnspiel. Sofern Sie Leistungen in Anspruch nehmen möchten, die einen Vertragsschluss erfordern, werden wir Sie bitten, sich zu registrieren. Im Rahmen der Registrierung erheben wir die für die Vertragsbegründung und -erfüllung erforderlichen personenbezogenen Daten (z. B. Vorname, Nachname, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, ggf. Angaben zur gewünschten Zahlungsart bzw. zum Kontoinhaber) sowie ggf. weitere Daten auf freiwilliger Basis.

Rechtsgrundlage und Verarbeitungszwecke

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu nachfolgenden Zwecken:

  • Bereitstellung dieses Online-Angebots und Vertragserfüllung gemäß unseren Nutzungsbedingungen/AGB.
  • Kontaktformular für Angebotsanfragen und Musterzusendungen
  • Eigen- und Fremdwerbung sowie Marktforschung und Reichweitenmessung im gesetzlich zulässigen Umfang bzw. einwilligungsbasiert.
  • Versand eines E-Mail-Newsletters.

Weitergabe von Daten an Dritte

Ihre personenbezogenen Daten werden von uns grundsätzlich nur dann an Dritte gegeben, soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, wir oder der Dritte ein berechtigtes Interesse an der Weitergabe haben oder Ihre Einwilligung hierfür vorliegt. Sofern Daten an Dritte auf Basis eines berechtigten Interesses übermittelt werden, wird dies in diesen Datenschutzbestimmungen erläutert. Darüber hinaus können Daten an Dritte übermittelt werden, soweit wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder durch vollstreckbare behördliche oder gerichtliche Anordnung hierzu verpflichtet sein sollten.

Dienstleister

Wir behalten uns vor, bei der Erhebung bzw. Verarbeitung von Daten Dienstleister einzusetzen. Dienstleister erhalten von uns nur die personenbezogenen Daten, die sie für ihre konkrete Tätigkeit benötigen. So kann z.B. Ihre E-Mail-Adresse an einen Dienstleister weitergeben werden, damit dieser Ihnen einen bestellten Newsletter ausliefern kann. Dienstleister können auch damit beauftragt werden, Serverkapazitäten zur

Verfügung zu stellen. Dienstleister werden in der Regel als sogenannte Auftragsverarbeiter eingebunden, die personenbezogene Daten der Nutzer dieses Online-Angebots nur nach unseren Weisungen verarbeiten dürfen.

Dauer der Speicherung; Aufbewahrungsfristen

Wir speichern Ihre Daten solange, wie dies zur Erbringung unseres Online-Angebots und der damit verbundenen Services erforderlich ist bzw. wir ein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung haben. In allen anderen Fällen löschen wir Ihre personenbezogenen Daten mit Ausnahme solcher Daten, die wir zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher (z. B. steuer- oder handelsrechtlicher) Aufbewahrungsfristen weiter vorhalten müssen (z. B. Bestellungen, Aufträge und Rechnungen). Dabei können vertragliche Aufbewahrungsfristen

auch aus Verträgen mit Dritten herrühren (z. B. Inhabern von Urheber- und Leistungsschutzrechten). Daten, die einer Aufbewahrungsfrist unterliegen, sperren wir bis zum Ablauf der Frist.

Log-Dateien

Bei jeder Nutzung des Internet werden von Ihrem Internet-Browser automatisch bestimmte Informationen übermittelt und von uns in sogenannten Log-Dateien gespeichert. Die Log-Dateien werden von uns ausschließlich zur Ermittlung von Störungen und Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Angriffsversuchen) für 7 bis 10 Tage gespeichert und danach gelöscht. Log-Dateien, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind von der Löschung ausgenommen bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls und können im Einzelfall an Ermittlungsbehörden weitergegeben werden.

In den Log-Dateien werden insbesondere folgende Informationen gespeichert:

  • IP-Adresse (Internetprotokoll-Adresse) des Endgeräts, von dem aus auf das Online-Angebot zugriffen wird;
  • Internetadresse der Website, von der aus das Online-Angebot aufgerufen wurde (sog. Herkunfts- oder Referrer-URL);
  • Name des Service-Providers, über den der Zugriff auf das Online-Angebot erfolgt;
  • Name der abgerufenen Dateien bzw. Informationen;
  • Datum und Uhrzeit sowie Dauer des Abrufs;
  • übertragene Datenmenge;
  • Betriebssystem und Informationen zum verwendeten Internet-Browser einschließlich installierter Add-Ons (z.B. für den Flash Player);
  • http-Status-Code (z. B. “Anfrage erfolgreich” oder “angeforderte Datei nicht gefunden”).

Die Bereitstellung personenbezogener Daten kann auch gesetzlich vorgeschrieben sein (z.B. durch Steuervorschriften).


Basiert die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Art. 6 f DSGVO ist unser berechtigtes Interesse die Durchführung unserer Geschäftstätigkeit insbesondere hinsichtlich des Wohlergehens unserer Mitarbeiter und der Unternehmenseigentümer.

Cookies – Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Internetseite verschickt und im Browser des Nutzers gespeichert werden. Wird die entsprechende Internetseite erneut aufgerufen, sendet der Browser des Nutzers den Inhalt der Cookies zurück und ermöglicht so eine Wiedererkennung des Nutzers. Bestimmte Cookies werden nach Beendigung der Browser-Sitzung automatisch gelöscht (sogenannte Session Cookies), andere werden für eine vorgegebene Zeit bzw. dauerhaft im Browser des Nutzers gespeichert und löschen sich danach selbständig (sogenannte temporäre oder permanente Cookies).

Welche Daten werden in den Cookies gespeichert?

In Cookies werden grundsätzlich keine personenbezogenen Daten gespeichert, sondern nur eine Online-Kennung.

Wie können Sie die Verwendung von Cookies verhindern bzw. Cookies löschen?

Sie können die Speicherung von Cookies über Ihre Browser-Einstellungen deaktivieren und bereits gespeicherte Cookies jederzeit in Ihrem Browser löschen. Bitte beachten Sie jedoch, dass dieses Online-Angebot ohne

Cookies möglicherweise nicht oder nur noch eingeschränkt funktioniert.

Bitte beachten Sie weiterhin, dass Widersprüche gegen die Erstellung von Nutzungsprofilen teilweise über einen sogenannten “Opt-Out-Cookie” funktionieren. Sollten Sie alle Cookies löschen, findet ein Widerspruch

daher evtl. keine Berücksichtigung mehr und muss von Ihnen erneut erhoben werden.

Was für Cookies verwenden wir? – Unbedingt erforderliche Cookies

Bestimmte Cookies sind erforderlich, damit wir unser Online-Angebot sicher bereitstellen können. In diese Kategorie fallen z. B.Cookies, die der Identifizierung bzw. Authentifizierung unserer Nutzer dienen; Cookies, die bestimmte Nutzereingaben (z. B. Inhalt eines Warenkorbs oder eines Online-Formulars) temporär speichern; Cookies, die bestimmte Nutzerpräferenzen (z. B. Such- oder Spracheinstellungen speichern); Cookies, die Daten speichern um die störungsfreie Wiedergabe von Video- bzw. Audioinhalten zu gewährleisten.

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten

zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert.

Klicken Sie hier, um von der Google Analytics Messung ausgeschlossen zu werden.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

Google Tag Manager

Auf dieser Website wird der Google Tag Manager eingesetzt. Der Google Tag Manager ist eine Lösung von Google Inc., mit der Unternehmen Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können. Bei dem Google Tag Manager handelt es sich um eine Cookielose Domain, die keine personenbezogenen Daten erfasst. Der Google Tag Manager sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Darauf weisen wir hiermit gesondert hin. Der Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Sofern auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung von dem Nutzer vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.

Betroffenenrechte

Sie haben ein Recht auf Auskunft sowie – unter bestimmten

Voraussetzungen – auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der

Verarbeitung bzw. Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer

personenbezogenen Daten sowie – ab dem 25. Mai 2018 – auf

Datenübertragbarkeit.Sie können außerdem jederzeit Widerspruch gegen die

Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu werblichen Zwecken

einlegen (“Werbewiderspruch”). Bitte berücksichtigen Sie, dass es aus

organisatorischen Gründen zu einer Überschneidung zwischen Ihrem

Widerruf und der Nutzung Ihrer Daten im Rahmen einer bereits laufenden

Kampagne kommen kann.Sofern Sie uns eine Einwilligung in die

Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit

Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung

Ihrer Daten bis zum Widerruf bleibt hiervon unberührt. Bitte nutzen Sie

zur Geltendmachung Ihrer Rechte die Angaben zu Beginn dieser

Datenschutzerklärung. Bitte stellen Sie dabei sicher, dass uns eine

eindeutige Identifizierung Ihrer Person möglich ist.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde

einzureichen. Sie können sich dazu an die Datenschutzbehörde wenden, die

für Ihren Wohnort bzw. Ihr Bundesland zuständig ist oder an die für uns

zuständige Datenschutzbehörde. Dies ist: Bayerisches Landesamt für

Datenschutzaufsicht (BayLDA), Promenade 27, D-91522 Ansbach, poststelle@lda.bayern.de.

Kontakt

Für Auskünfte und Anregungen zum Thema Datenschutz stehen wir bzw. unser Datenschutzbeauftragter Ihnen unter der E-Mail epost@datenschutz-agentur.de gerne zur Verfügung. Wenn Sie mit uns in Kontakt treten möchten, erreichen Sie uns über die Kontaktdaten zu Beginn dieser Datenschutzbestimmungen.

Sicherheitsvorkehrungen und Technikhinweise

Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unseres Unternehmens werden regelmäßig zum Datenschutz geschult und sind auf den Datenschutz verpflichtet. Unser Rechenzentrum sowie die hauseigene EDV-Abteilung passen die technischen Sicherheitsvorkehrungen laufend an die aktuellen Gegebenheiten und Anforderungen an. Beides unterliegt einer ständigen Kontrolle durch unsere internen Prozesse und den Datenschutzbeauftragten. Trotzdem können Internettechnologien Sicherheitslücken aufweisen, die einen umfassenden Schutz nicht hundertprozentig gewährleisten können. Deshalb können unsere Nutzer Daten auch auf weiteren Kontaktmöglichkeiten, wie Telefon oder Telefax an uns übermitteln.

Unter folgenden Technikhinweisen können Sie die Datenschutzeinstellungen Ihres Browsers anpassen:

Safari

Anleitung unter: http://help.apple.com/

Stand: 07. Februar 2018



Sie haben Fragen?

Tel.: 08233 / 79 312 – 0

Wir sind für Sie da!

Mo.- Do. 08:00 – 17:00

Freitag 08:00 – 14:00

Sie brauchen Hilfe?

info@werbeklammer.de

Kontakt


Pins & mehr GmbH & Co. KG

Lechstrasse 10.8

86415 Mering, Deutschland

Tel.: +49 8233 79312-0

email: info@werbeklammer.de

Büroclips mit Werbeaufdruck · Werbeklammern bedrucken · Büroklammern mit Logo · edler Look fürs Papier

starke Büroklammer für Dokumente · bedruckte Werbeklammer mit Signet · Büroclip kaufen


Alle abgebildeten Produkte sind individuelle Auftragsarbeiten der Fa. Pins & mehr GmbH & Co.KG.

Copyright© 2021 Pins & mehr GmbH & Co.KG

nach oben scrollen